Frage:
Deutsches Bier...eines der besten Lebensmittel der Welt?
anonymous
2006-12-21 04:37:05 UTC
Liegt es nur am Reinheitsgebot? Immerhin haben wir eine sehr ausgeprägte Bierkultur...
Fünfzehn antworten:
Severus
2006-12-21 08:30:08 UTC
Also mal eins vorab - hier in Bayern IST Bier ein Lebensmittel.



Und wenn man sich mal durch das Bierangebot der verschiedenen Länder rundherum getrunken hat, dann muss man schon sagen, dass das deutsche Bier zu den Weltbesten gehört. Nicht alleinige Spitze, aber immerhin.. die Tschechen brauen ein hervorragendes Budweiser, und auch in Skandinavien hab ich schon gute Biere getrunken.



Und wenn man bei "die Welt zu Gast bei Freunden" die Freunde in den Stadien auch noch mit einheimischem Bier anstelle des amerikanischen Chemieplempels versorgt hätte, dann wäre das Ansehen unserer Biere weltweit ein Stückchen höher gestiegen.
Koebi
2006-12-21 12:53:20 UTC
Lebensmittel oder nicht, jedenfalls das beste Bier der Welt
Aaron19
2006-12-22 12:00:58 UTC
Bier als Lebensmittel



Bis zum Jahre 1400 waren die Hauptbestandteile von Bier gemalzte Gerste, Wasser und Hefe. Rosmarin und Thymian wurden zugefügt, um das Verderben des Biers zu verhindern und um Geschmack zuzuführen. Das Bier war trüb und reich an Proteinen und Kohlenhydraten, was es zu einem guten Nährstofflieferanten sowohl für die Bauern als auch für den Adel machte.



Man glaubt, dass im 15. Jahrhundert eine neue Biersorte entdeckt wurde. Händler aus Flandern und Holland führten Hopfen ein, und dieser machte das Bier bitterer. Die gehopfte Variante wurde fortan „Bier" und die ungehopfte „Ale" genannt. Die gehopfte Sorte war so beliebt, dass bereits im 18. Jahrhundert alle Biersorten gehopft wurden.



Im Mittelalter wachten die europäischen Mönche sowohl über Literatur und Wissenschaft als auch über die Kunst des Bierbrauens. Sie verfeinerten den Prozess fast bis zur Perfektion und etablierten den Gebrauch von Hopfen sowohl als Geschmacksstoff als auch als Konservierungsmittel. Jedoch wurde erst mit Louis Pasteur eine letzte entscheidende Entdeckung gemacht. Denn bis zu diesem Zeitpunkt waren die Braumeister auf eine wilde, luftverbreitete Hefe für die Fermentation angewiesen. Indem er nachwies, dass Hefe ein lebender Mikroorganismus ist, legte Pasteur den Grundstein für eine präzise Kontrolle der Fermentation von Zucker zu Alkohol.
anonymous
2006-12-22 10:20:20 UTC
naja..es is nicht wirklich ein Lebensmittel...aber auf jeden Fall sehr lecker;)
anonymous
2006-12-21 15:38:20 UTC
Bier ist Grundnahrungsmittel.. solangs kein ausländisches ist... und damit meine ich alles außer Bayern.. *gg*

nix für ungut... aber es geht einfach nichts ohne das bayrische Reinheitsgebot..

UND DAS SAGE ICH ALS FRAU
saeftle
2006-12-21 15:26:55 UTC
Bier hat auch ein isotonische Wirkung nur darf es nicht drauf stehen weil Alk drin ist. Das Reinheitsgebot ist das wichtigste an der ganzen Sache weil sonst könnt man ja auch Reis etc rein hauen (gibts in anderen Ländern dieser Erde).

Und Bier ist ein Lebensmittel in Bayern sogar ein Grundnahrungsmittel. In normalen Dosagen (1l beim Mann und 0,5l bei Frauen) ist es gesundheitsfördernd genauso wie Rotwein auch. Und der "Bierbauch" kommt nicht vom Bier sondern vom nebeneffekt das Bier den Apetitt anregt und man gerne noch was isst.
fernando
2006-12-21 20:21:50 UTC
Ja
Jessica B
2006-12-21 16:27:13 UTC
Bier ist kein Lebensmittel, aber ein Mittel um durchs Leben zu kommen...
anonymous
2006-12-21 16:04:09 UTC
In diesem Fall kannst du alles, was Alkohol enthält, als Lebensmittel bezeichnen(!).



Zum Reinheitsgebot: es gibt auf der ganzen Welt tausende von Biersorten, und die wurden einfach gebraut und schmecken hervorragend!

Im Übrigen ist es überhaupt keine Kunst, ein Bier zu brauen.

Was du brauchst, sind die Zutaten - und fertig!
anonymous
2006-12-21 14:31:33 UTC
Bier ist heilig, und natuerlich ein Lebensmittel. Bier ist viel zu wichtig um damit Scherze zu machen.
anonymous
2006-12-21 12:56:51 UTC
Alles mäßig dann ist es gut! Was zu viel ist ist nicht gut. Am besten gar kein Alkohol. Ihr glaubt doch nicht, dass hier Alkohol-Werbung erwünscht ist! Mir reicht das, dass am Morgen früh im Radio schon Werbung über Biere kam! Nur der Rauchverbot kommt durch, alle anderen nicht!
anonymous
2006-12-21 12:48:35 UTC
ja
anonymous
2006-12-21 12:42:34 UTC
bier = einstiegsdroge
Mu6
2006-12-21 12:39:13 UTC
Bier ist kein Lebensmittel.
?
2006-12-21 12:41:04 UTC
wieso wird das Bier als Lebensmittel angesehen?

für mich ist es Alkohol und viele Leute landen deswegen auf der Strasse!

Ausserdem macht Bier bei regelmässigem trinken Fett! (Bierbauch)

Hopfen und Malz ist allerdings auch sehr gesund, sofern man nicht süchtig davon wird..

ich komme sehr gut ohne Alkohol zurecht!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...