Frage:
Können Teenager trinken ohne Kater am nächsten Morgen?
BunnyArdos
2010-04-22 06:59:32 UTC
Kennt jmd. den Film "das Jahr der ersten Küsse" ?
In diesem behauptet der Protagonist, dass er es vermisse sovie trinken zu können, ohne mit einem Kater am nächsten Morgen aufwachen zu können

Stimmt das wirklich?
Keine Sorge ich selber schon schon fast 19^^
Wollte es einfach mal wissen, weil ich so etwas ähnliches mit 16 erlebt hatte.
Wenn ja, wieso ist das so? Hat es etwas mit der Pubertät zu tun, etc?
Danke im voraus.
Zwölf antworten:
jaddd
2010-04-22 07:03:08 UTC
Nein, das stimmt überhaupt nicht.

Ich hatte bis jetzt immer nen Kater nach einer Sauf orgie.:-)

Bin 16 Jahre alt.

mfg
?
2010-04-22 14:01:45 UTC
..selbstverständlich kann man trinken ohne Kater zu bekommen!



..Cola, Fanta, Fruchtsäfte, Kaffee, Tee, Früchtecokteils, Kakao, Wasser usw. usf. Diese löschen d Durst udn machen nicht betrunken!
anonymous
2010-04-22 14:06:12 UTC
Mit steigendem Alter sinkt der Wasseranteil im Körper. Die gleiche Menge getrunkenen Alkohols verteilt sich bei älteren Menschen deshalb auf weniger Körper- flüssigkeit und führt zu einem höheren Alkoholpegel.



Zugleich braucht die Leber länger für den Abbau des Alkohols.
anonymous
2010-04-22 14:03:50 UTC
Kater hatte/habe ich immer.

Allerdings habe ich festgestellt, dass ich mit den Jahren nicht mehr so viel vertrage.
?
2010-04-25 09:58:53 UTC
Du solltest überhaupt nicht trinken, weder als Teenager noch als Greis. Kennst du keinen anderen Weg um froh zu sein?

Wenn du aber schon unbedingt trinken mußt, dann kein Gepansche, trinke in Maßen (nee, nicht beyerisch *g) und gute Qualität und möglichst nicht süßt. Dann kannst du den Kater vermeiden. Etwas hängt es auch von deiner generellen Alkoholempfindlichkeit und deiner Statur ab. Logisch, mit 1,99 m und einem Schlachtgewicht von ca. 150 kg kannst du mehr vertragen als ein Spackheisterchen von 1,56 und 45 kg. Aber erhalte dir lieber deine Hirnzellen und meide Bluthochdruck und Schlaganfall. Dünn wirst du erst, wenn nicht mehr viel zu retten ist.
?
2010-04-23 18:54:51 UTC
der "kater" ist von der pubertät vollkommen unabhängig. man kann ihm aber entgegen wirken, indem man folgende tips beherzigt:

- vorher gut und deftig essen

- ab und zu mal an die frische luft gehen

- nicht so viel rauchen!

- mindestens 1l wasser über den abend verteilt trinken!!

- KEINE COCKTAILS!!

- KEINE LIKÖRE oder "KURZE"!!

- bei EINER getränkeart bleiben!! (bier ODER wein- denn egal welche reihenfolge: der kater kommt bestimmt!)

- vor dem schlafen mindestens 1/2l wasser trinken!!



viel glück!!
Collo
2010-04-22 20:10:43 UTC
Ja das geht natürlich!

Wenn man am Abend und am nächsten Morgen viel Wasser trinkt, bekommt man keinen Kater oder dieser ist zumindest nicht so schlimm.
Klaus von der Werre
2010-04-22 19:17:36 UTC
Wer viel trinkt, muß auch viel Wasser lassen. Wer viel Wasser läßt, verliert viel Salz. Wenn man zwischen dem achten und fünfzehnten Bier bzw. Schnäppsken hin und wieder einen Teelöffel Salz zu sich nimmt, bekommt man keinen Kater.
per.fection
2010-04-22 19:07:19 UTC
also ich habe auch nie einen kater und bin mit sicherheit schon aus der pupertät :'D

so wie hier schon gesagt wurde, bei mir ist das auch eher so, das ich mich dann am nächsten tag total kaputt fühle, als wäre ich stunden lang gelaufen und ich könnt den ganzen tag schlafen...aber einen kater habe ich nie!
Michael
2010-04-22 14:57:27 UTC
Hallo,



ganz ohne Kater wird es nicht gehen.



Jedoch hängt es stark davon ab wie und was man trinkt. Wenn man alles quer trinkt wird der Kater sicherlich schlimmer ausfallen, als wenn man bei einem Getränk wie z.B. Wodka bleibt. Desweiteren kommt es drauf an, wann man aufhört mit dem trinken und zu welchem Zeitpunkt man überhaupt trinkt.



Wenn du die ganze Nacht ohne Alkohol durchmachst in einer Diskothek wirst du dich genauso fühlen wie wenn Du eine Nacht mit (angemessen viel) Alkohol durchmachst.



Also wie gesagt, hängt von vielen Faktoren ab. Getränk/Zeitpunkt/Menge



Schöne Grüße
wolschou
2010-04-22 14:11:33 UTC
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich bestätigen, daß die Kater ( die Käter??) mit zunehmendem Alter schlimmer werden.



Da hilft nur kürzer treten... und wenn es doch mal sein muß... Augen zu und durch.
anonymous
2010-04-22 14:03:06 UTC
Also ich habe auch nie einen Kater. Wenn dann fühle ich mich wie als wäre ich stundenlang unterwegs gewesen und gelaufen. Keine Ahnung warum das aber so ist. Die chemischen Prozesse im Körper sind immer die gleichen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...